Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (4/2012 bis 5/2012)
- Station(en)
- I, K
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Arbeitsbeginn um 7:30Uhr, OP-Beginn um 8Uhr. Es gibt nicht gen�gend OPs f�r alle Studenten, sodass es sein kann, dass man einen Tag �berhaupt nicht im OPS steht. Nachmittagsrapport um 15:45Uhr. Schluss ca. 17 Uhr.
Auf Station erledigt man die Aufnahmen, Blut abnehmen ist Sache der Pflege.
Sehr gut ist auch der Notfall, hier lernt man am meisten. Kleine Wunden darf man selbstst�ndig n�hen.
- Bewerbung
- kurzfristig (3 Monate im Voraus) bei der Sekret�rin
besser aber 1 Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2