Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Herzzentrum Leipzig (12/2011 bis 2/2012)
- Station(en)
- ISKA
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Es waren insgesamt sehr lehrreiche und spannende 8 Wochen in der Kardio im Herzzentrum.
Jeden Morgen ist Lehrvisite auf ISKA mit dem Chefarzt (oder Oberarzt), zu der man sich einen Patienten raussucht und vorstellt. Es wird viel erkl�rt, aber auch gefordert, dass man sich gewisse Dinge nochmal anliest...
Danach sind wir meistens in der Gruppe erst einmal Fr�hst�cken gegangen und haben uns dann auf die jeweilige Station begeben - ISKA, Brustschmerzambulanz, Funktion, Herzkatheter, Normalstation...
Gegen 13 Uhr gab es dann immer die interne Fortbildung. Zu der sollte dann immer ein Student einen Fall vorbereiten und vorstellen (max. 5 Minuten). Was auch nicht weiter wild war, da man nicht vorgef�hrt wurde!! Dann kam die eigentliche Fortbildung.
Danach gabs eine Mittagspause und meist im Anschluss daran, dann die Fortbildung f�r uns Studenten. Extra daf�r gibt es auch einen Fortbildungsplan mit entsprechendem Arzt dazu, sodass man immer einen Ansprechpartner hatte. Es ist so gut wie keine Fortbildung ausgefallen und man hat sehr viel dabei gelernt (oder Unklarheiten aus der Chefarztvisite beseitigt...)
Wie geschrieben, es waren tolle Wochen mit gro�em Wissenszuwachs. Auch sollte man sich nicht vom Chef abschrecken oder verr�ckt machen lassen. Er hat seine Prinzipien und seine spezifischen Fragen, die er immer! wieder h�ren will, wenn man sich daran ein wenig orientiert, hat man keine Probleme.
Es ist alles machbar!
- Bewerbung
- Zentrale Vergabe
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87