Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Lueneburg (2/2011 bis 5/2011)

Station(en)
F2/F3
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Bereits im Vorfeld sehr netter Kontakt zur Verwaltung. Neu m�bliertes Apartment wurde f�r die Zeit des PJ zur Verf�gung gestellt (Geringer Eigenanteil f�r Einzelapartment wird vom Gehalt abgezogen). Sehr nettes Team auf Station mit vielen M�glichkeiten zum selbstst�ndigen Arbeiten. T�gliche Visiten mit der M�glichkeit Fragen zu stellen und selbst zu untersuchen. Bei Interesse konnte nach dem normalen Stationsablauf t�glich noch die Ambulanz mitbetreut werden. Hier bestand die Moglichkeit Kinder im Erstkontakt zu untersuchen und anschlie�end dem Amblanzarzt zusammen mit Therapievorschl�gen vorzustellen und das Krankheitsbild im Anschluss zu besprechen.
Das Spektrum der Erkrankungen umfasst einen gro�en Teil der allgemeinen P�diatrie, universit�re Kolibri-Erkrankungen wird man hier eher nicht finden.
Ein Einsatz auf der Level 1 Neonatologie ist auch m�glich und interessant gewesen, jedoch aufgrund der eher beobachtenden T�tigkeiten als PJler nur f�r kurze Zeit empfehlenswert.
Insgesamt ein hervorragendes Tertial mit engagierten, jungen �rzten und der M�glichkeit sich selbst�ndig und eigenverantwortlich in den Klinikablauf einzubringen.

Fortbildungen wurden nahezu t�glich von irgendeiner Disziplin angeboten (Radio, Chirurgie, Innere, P�d...). Allerdings fand ich es eher hinderlich, wenn man t�glich um 13 Uhr zur Fortbildung musste und deswegen nicht nachmittags in der Ambulanz sein konnte, da diese den interessantesten Teil des PJ ausgemacht hat. Au�erdem macht es immer keinen so guten Eindruck, wenn man jeden Tag um 13 Uhr sein T�schchen packt und geht.
Daher hab ich mich auf die halbwegs relevanten Fortbildungrn beschr�nkt und bin damit recht gut gefahren.
Bewerbung
�ber Frau Niemeyer bei PJ-Anmeldung.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
515

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53