Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (8/2011 bis 11/2011)

Station(en)
Rheumatologie und Gastroenterologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Folgende Fortbildungen werden angeboten:
- Dienstags Journal Club (hier wurden oft teils unwichtige Studien vorgestellt, meiner Meinung die uninteressanteste Fortbildung)
- Mittwochs: morgens "Kleine F�lle" wurde von den UHUs vorbereitet, mittags gro�e Fallvorstellung
- Donnerstags oder Montags (wei� nicht mehr genau): DIM Seminar (Innere Fortbildung)
- Freitags: Praktisches Seminar
Man hat immer die M�glichkeit diese Fortbildungen wahrzunehmen. Zus�tzlich kann man noch andere Fortbildungen besuchen z.B. der Infektiologie, Rheumatologie oder Kardiologie "Lunch" mit kostenlosem Mittagessen.
Von den T�tigkeiten ist man vor allem f�r die Aufnahmen zust�ndig mit anschlie�ender Vorstellung beim OA/AA, Verl�ufe schreiben, Untersuchungen anmelden, BGAs und leider auch viel Papierkram (vor allem die vielen Laborzettel). Die Betreuung ist immer abh�ngig vom jeweiligen AA. Insgesamt waren beide Stationen aber sehr interessant. Auf der Rheuma wurde man endlich vertraut mit einigen rheumatologischen Krankheitsbildern. Auf der Gastro konnte man - wenn man noch Zeit hatte - in der Diagnostik zuschauen. Auf der Gastro hat man als UHU auf jeden Fall viel zu tun aufgrund des hohen Patientendurchlaufs! Man hat f�r 4 Monate �brigens 5 Urlaubstage. Dienste brauchte man keine zu machen, so konnte man am Wochenende immer tolle Ausfl�ge in die Umgebung planen. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher in das naheliegende Italien!
Bewerbung
1 Jahr vorher
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1100 CHF

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.13