Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in St. Martini Krankenhaus (2/2011 bis 6/2011)

Station(en)
B1, Intensiv
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Das Tertial in Duderstadt hat mir gut gefallen.
Das Team war sehr gut und hat einen schnell aufgenommen, man hat dazu geh�rt. Bei interessanten Befunden, auch in der Sono oder auf anderen Stationen, ging h�ufiger das Telefon und man wurde dazugerufen. Die fachliche Betreuung war insofern erschwert, als das in Duderstadt zu dem entsprechenden Zeitraum viele Neuanf�nger gearbeitet haben, denen manchmal die n�tige Routine fehlte, um nebenher noch viel zu erkl�ren.
Ansonsten kann man sich seine Rotationen selbst einteilen, Schwerpunkte k�nnen beliebig gew�hlt werden. Rotationen sind m�glich auf die Intensiv oder in die Sonographie. Hier lernt man allerdings haupts�chlich theoretisches durch Zuschauen und (sehr gute!) Erkl�rungen, wenn man zu sp�t kommt wird der Patient f�r einen auch gerne nochmal durchgeschallt (inkl. entsprechender Erkl�rung), allerdings bleibt selten die Zeit um den Schallkopf selbst in die Hand zu nehmen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.13