Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Worms (1/2012 bis 2/2012)
- Station(en)
- 54
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Allgemeinchirurgie. Da ich kein Chirurg werden m�chte, und schon so einiges �ber die Chefs der Allgemeinchirugie geh�rt habe, hatte ich geh�rigen "Respekt" vor der AC und stellte mich innerlich auf das schlimmste ein. Im Endeffekt war es nicht schlimm, aber auch nicht wirklich gut. Wer wirklich etwas lernen m�chte, sollte in die Schweiz gehen. Mein Job in Worms war es Blut abzunehmen, Braun�len zu legen, und w�hrend der OP schweigend die Haken zu halten. Blo� keine Initiative. Positiv: Man konnte es gut �berstehen, niemand war wirklich b�se. Man war halt "der PJler" im Sinne von Arbeitserleichterung f�r die Assistenten bei nonsens-Arbeiten. Der Chef und die Ober�rzte waren zumeist sehr nett, und erkl�rten im OP sogar gelegentlich etwas. Tupfen, elektrokautern, mitdenken? - Fehlanzeige! Das h�chste der Gef�hle war, ein paar mal zun�hen zu d�rfen. Fazit: Es h�tte deutlich schlimmer, aber auch deutlich besser sein k�nnen. Allen, die definitiv Chirurg werden wollen, empfehle ich w�rmstens mindestens ein Tertial in der Schweiz. Dort hat man eigene Patienten, viel Verantwortung, lernt aber auch viel, und darf z.T. kleine OPs selbstst�ndig durchf�hren. F�r die, die "Chirurgie - Augen zu und durch denken" ist Worms auf jeden Fall das richtige. Nett sind sie hier meistens. Zudem ist das Tertial dreigeteilt: AC, UC, und ein chirurgisches Wahlfach (Uro, Gyn, An�sthesie). Das ist echt cool, so kann man in ein weiteres Fach reinschnuppern.... Ende 2012 wechselt der Chef der AC (echt alte Schule), vielleicht �ndern sich dann auch die Arbeitsumst�nde etwas.
- Bewerbung
- Regul�r zum Tertial im August
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300,- bzw. bei Whg 195,-
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73