Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinik Herzberg (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- UCH und ACH
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Chirurgietertial in Herzberg teilt sich in 8 Wochen Unfall- und 8 Wochen Allgemeinchirurgie. Arbeitsbeginn ist um 7:00, Arbeitsende ca. 15:30. Von G�ttingen pendelt man circa 50 Minuten, ist also eher was f�r fr�haufsteher.
Mittagessen ist umsonst und gut, hatten auch meistens Zeit zum Essen. Fortbildung war ungef�hr einmal pro Woche und nach dem es am Anfang sehr h�ufig ausgefallen ist hat es sich zum Ende hin gebessert, allerdings m�chte ich erw�hnen, dass in anderen Krankenh�usern bis zu 5 mal pro Woche fortbildungen sind.
Ich m�chte ausdr�cklich betonen, dass sich die �berwiegend schlechten Noten auf die Unfallchirurgie beziehen, die Zeit auf der Allgemeinchirurgie war deutlich besser. Ich will deshalb auch die schriftliche R�ckmeldung getrennt vornehmen.
UCH: Leider haben wir PJler und die �rzte in den 8 Wochen nicht zueinander gefunden. Von unserer Sicht aus war das Interesse der �rzte, uns etwas beizubringen absolut mangelhaft, selbst auf Nachfrage gab es meist nur kurze Antworten. Ich m�chte noch erw�hnen, dass nach 8 Wochen die 8 �rzte die in der UCH arbeiten immer noch nicht alle unsere Namen kannten, soviel dann auch zum ansehen von Pjlern auf der Station!! Insbesondere Herr Dipl.med.U.P. hat �berhaupt nichts f�r PJ-Studenten �brig gehabt, im OP hatte wir still zu sein, anonsten wurden wir ignoriert, unsere Namen wusste er bis zum Ende nicht.
Herrn Assistenzarzt Dr. T.S. m�chte ich dabei ausnehmen, von ihm konnten wir noch am meisten lernen. Wir waren zu Dritt auf der UCH und das war eindeutig zu viel, einer konnte meist in den OP mitgehen, wo wir allerdings au�er Haken halten nichts machen durften, insgesamt hat jeder von uns circa einmal in den ganzen 8 Wochen n�hen d�rfen.
F�r die anderen beiden PJler verlief der Tag dann meistens leider extrem langweilig, 2 - 3 Stunden leerlauf pro Tag waren eigentlich normal.
Auf starkes dr�ngen von unserer Seite haben wir einen Knoten/Nahtkurs und zwei Untersuchungskurse vom Chefarzt erhalten, die auch gut waren. Dies sollte unbedingt beibehalten werden.
Auf die Notaufnahme konnten wir auch mitgehen, je nach dem welcher Arzt da war, konnten wir auch bischen was machen, da aber leider gerade ein neuer Arzt eingearbeitet wurde, der die meiste Zeit auf der Notaufnahme war und uns noch nichts erkl�ren konnte, war auch das wenig ergiebig.
In Absprache mit der An�sthesie konnten wir eine Woche auf die An�sthesie rotieren und das war sicherlich die beste der 8 Wochen auf der UCH.
ACH: Es war wir ein Sonnenaufgang nach 8 Wochen dunkelheit und das komplette gegenteil der UCH. Sehr nette �rzte die uns sofort eingebunden haben, wir konnten im OP viel machen (auch endlich bischen n�hen lernen), sie waren uns sehr dankbar f�r unsere Hilfe und haben uns viel erkl�rt. W�re ich nur auf der ACH gewesen, w�re es ein super Tertial geworden, vielen Dank nochmal an das ganze Team der ACH, tut mir leid, dass die Bewertung insgesamt nicht gut ist, an euch liegt es definitiv nicht, aber ich muss ja nun mal die ganzen 16 Wochen bewerten.
Fazit: ACH hui, UCH pfui....
insgesamt lohnt es sich aus meiner Sicht einfach nicht, nach Herzberg zu gehen. Wenn ich jeden Tag um halb 6 aufstehen und fast 2 Stunden pendeln muss um dann 8 Wochen lang ignoriert zu werden und nichts zu lernen fragt man sich doch warum den Aufwand in kauf nehmen. In der N�he von G�ttingen gibt es so viele Stellen, wo ihr mindestens genausogut aufgehoben seit mit viel weniger Fahrerei. Die guten Bewertungen der Vergangenheit kann ich leider nicht nachvollziehen, allerdings hat sich seit diesen auch die �rztebelegung ver�ndert, muss wohl daran liegen.
- Bewerbung
- wie immer �ber Frau Niemeyer
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6