Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Concord Repatriation General Hospital (3/2012 bis 4/2012)

Station(en)
5 North
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Die Arbeitszeiten waren sehr frei. Man h�tte jeden Tag kommen und gehen k�nnen, man man wollte. Auch frei machen geht, so lange die electives officer es nicht mitbekommt, denn offiziell ist es Vollzeit. Das Krankenhaus ist f�r australische Verh�ltnisse relativ gro� und hat auch so gut wie alle F�cher. Die Visite war nicht immer sehr spannend und insgesamt oft langatmig. Die Sprechstunden sind da schon spannender. Leider muss man sich f�r Lehre doch ziemlich aufdr�ngen, obwohl alle sehr nett sind. Meistens glauben die �rzte halt doch, dass man nur zum Urlaub machen da ist. Erst w�hrend meiner letzten Tage hat ein sehr engagierter Assistenzarzt wirklich viel Lehre mit mir gemacht. Positiv hervorzuheben sind auch der Chef der Neurologie und der Consultant M.H.. Praktisch selber machen muss man nicht so viel, da Studenten keine Aufnahmen machen m�ssen und auch Blut abnehmen oder Nadeln legen muss man kaum. Man darf aber jederzeit jeden Patienten untersuchen und das ist oft ziemlich lehrreich und interessant, auch wenn keiner der �rzte draufschaut. Neurologisch untersuchen habe ich von den australischen Studenten gelernt.
Alles in allem w�rde ich es wieder machen, denn es ist einfach eine gute Erfahrung mal im Ausland zu sein und zu sehen wie es woanders zu geht. Die Lehre war nicht so gut wie erwartet, aber die Freundlichkeit der Australier ist wirklich �berw�ltigend. Sydney selber ist auch eine umwerfende Stadt und man hat auch genug Zeit um sie anzusehen. Allerdings liegt das Krankenhaus etwa eine halbe Stunde vom Stadtzentrum entfernt. Man kann sich �berlegen, ob man nicht im Stadtzentrum wohnen m�chte und dann jeden Tag zum arbeiten rausf�hrt. Dann ist man n�mlich abends gleich im Stadtzentrum. Ansonsten hat die electives officer eine Liste mit Unterk�nften in der N�he des Krankenhauses. Allerdings wird man in diesen auf wahnsinnig viele deutsche Studenten treffen, so dass man in seiner Freizeit vor allem Deutsch spricht. Gut ist es auch davor oder danach noch ein, zwei oder drei Wochen zum Rumreisen zu haben.
Am Ende wollte ich eigentlich nicht wieder nach Deutschland zur�ck, was man, denke ich, als gutes Zeichen werten kann.
Bewerbung
Bewerbung geht relative unkompliziert. Genaueres findet man auf der Homepage der Concord Clinical School. Es l�uft alles �ber die electives officer P.P. Je nachdem, welches Fach man machen will, muss man ziemlich fr�h dran sein. In meinem Fall waren es glaube ich so 1,5 Jahre. Aber einfach mal per E-Mail bei der electives officer nachfragen, ob noch was frei ist, die kann euch dann weiterhelfen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gebühren in EUR
ca. 900

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.53