Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Augsburg (6/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- 6.2 / Gastroenterologie/Rheumatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Tja, wie so oft ist man natürlich als Student den halben Tag mit Blutabnahmen und Braunülen legen beschäftigt, aber das ist an anderen Häusern auch so.
Insgesamt kann ich aber das PJ am Klinikum Augsburg sehr empfehlen. In der Inneren finden täglich sehr gute Fortbildungen statt (EKG-Kurs, Radiologie-Kurs, Patho), man bekommt ein komplettes Mittagsmenü, was man sich aussuchen darf, umsonst. Bis auf seltene Ausnahmen durfte ich immer spätestens um 16 Uhr gehen. Die Funktionswochen im EKG, in der Radiologie und in der Notaufnahme haben mir sehr gefallen. Besonders positiv hervorheben möchte ich die hervorragende Studentenbetreuung durch Frau Wenger, die sich immer für uns eingesetzt hat.
- Bewerbung
- Einfach anfragen, sind genug Plätze frei.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.