Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln (4/2012 bis 5/2012)
- Station(en)
- 10A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Im OP sind alle super nett. es gibt fallbesprechungen, wenn die PJler welche vorbereiten. wir konnten uns selber einteilen, so dass auch jeder mal eine woche in die ZNA konnte. aus station ist viel zu tun. 1 arzt, 28patienten. man ist als PJlerIn gut eingespannt, jedoch geht auf station die lehre etwas unter.
insegsamt zum gro�en teil sehr bem�htes team, man sieht viele spannende OPs, kann sich aber auch auf station drum dr�cken wenn man keine lust drauf hat. ich denke insgesamt eine empfehlend zeit.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2