Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (3/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Praxis Dr. Bangemann
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Es handelt sich um die Praxis Dr. Bangemann in N�rnberg. Soweit ich weiss, war ich dort der 1. PJler
http://www.praxis-bangemann.de/
Unterricht 3: da es in dem Sinne keinen Unterricht gab, wenn ich Fragen hatte, dann habe ich sie einfach gestellt! f�r einen Studenten Unterricht zu organisieren ist denke ich schwierig (au�er der Lehrstuhl den es evtl. eines tages gibt, wird es organisieren)
Arbeitszeiten:
Beginn 8.00 bis 12.00/12.30 und Nachmittag 14.00 bis 18.00/18.30
Mittwoch und Freitag hat man am Nachmittag frei
ich konnte am Ende meine 20 Fehltage problemlos nehmen. dazu noch 1 Studientag pro Woche (kummuliert am Ende 16 Tage), dazu war die Praxis �ber Ostern und Pfingsten zu so dass ich "zwangsfrei" hatte (:
In der Praxis arbeiten 4 �rzte:
Das Ehepaar Bangemann, wobei er sehr viel Diabetologie macht, sie eher auf Psychotherapie ausgerichtet ist. Daneben noch 2 Angestellte �rzte (1 FA und ein Assistenzarzt). Waren alle (auch Arzthelferinnen) sehr nett und ich wurde gut ins Team aufgenommen. Ich konnte im Ultraschallraum Patienten selbst untersuchen und aufnehmen, dann Vorstellung, hat sehr gut geklappt! Konnte f�r Ultraschall einbestellte Patienten selbst schallen und dann nochmal "sehen" was der arzt mehr findet. Die Assistenz�rzting war sehr bem�ht mir die grundlagen des ultraschalls beizubringen was echt super war. Neben der Arbeit in der Praxis auch viele Hausbesuche mitgemacht.
Verantwortlicher f�r meine Ausbildung war Herr Dr. Bangemann: sehr freundlich und nett, hat bei Fragen (egal ob medizinische oder nicht) gerne weitergeholfen
sehr zu empfehlen
(auch wenn man sp�ter kein allgemein machen will)
- Bewerbung
- Vor dem PJ-Kontaktaufnahme per e-mail, dann einen Tag in der Praxis mitgearbeitet.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1200,- Euro (insgesamt nicht pro Monat)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.