Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Ruppiner Kliniken (5/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- F1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Beginn um 7:30 mit Blutentnahmen und flex�len legen. Um 8 ist Morgenbesprechung mit Chef. dann Visite, danach Kurvenvisite.
Der Chef ist wirklich ein sehr netter Mensch. So ein Chef w�nsche ich mir. Die Ober und Ass.�rzt sind alle auch sehr nett. man wird jeden Tag mit der Hand begr��t. PJler/innen sind fest im OP-Plan.
Was ich gut fand, dass man die Pat. von der Aufnahme bis zur Entlassung begleiten und betreuen kann.
Aufnehmen, alle Untersuchungen anmelden, Aufkl�ren, Diagnosen verschl�ssen, Briefe schreiben, mitoperieren, das alles kann man dort lernen und selber machen.
Ich war dort sehr begeistert, habe meine Zeit genossen und wollte ehrlich gesagt nicht weg.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1