Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Meran (3/2012 bis 3/2012)

Station(en)
Ortho I / II
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Insgesamt eine super Famulatur in Meran!
Die �rzte auf der Ortho / Unfall waren alle super nett und l�ssig und haben (so denn die Zeit daf�r da war) gerne was erkl�rt und man durfte auch oft selber mal was machen (eigene Patienten in der ersten Hilfe anschauen, Gelenksinfiltrationen machen, im OP mal selber SChrauben entfernen o.�.).

Der Tag beginnt um 7.15 mit einer Fr�hbesprechung, danach gehts erstmal mit den �rzten zum Esspresso trinken (auch als eig. Nicht-Kaffee-Trinker nur zu empfehlen) und danach verteilt man sich unter den Famulanten (wir waren gleichzeitig 4 St�ck) auf den OP, die Ambulanzen oder die erste Hilfe. Auf Station kann man, muss man aber nicht und da ist auch eher langweilig gewesen. Feierabend ist dann sp�testens um 17 Uhr nach der Sp�tbesprechung (allerdings waren wir dort nicht wirklich oft sondern haben uns vorher verdr�ckt)...
Vom Chefarzt (der �brigens wirklich sehr nett ist) wir erwartet, dass immer ein Famulant einen getrennten Dienst macht, d.h. man kann um 12 (oder wenn nix los is auch fr�her) heim und sollte dann von 16-20 Uhr nochmal kommen, damit jemand da ist, der im OP assistieren kann.
Soweit zum Krankenhaus...Noch kurz zur Mensa: Die ist einfach fantastisch - kein Vergleich zu jedem deutschen Kantinen-Essen!!!

Freizeit: Hier hat Meran unglaublich viel zu bieten! Selbst im M�rz war jeden Tag 20-25� im Tal und man konnte super nach der der Arbeit noch laufen, wandern, klettern oder biken - hier ist Meran wirklich ein Paradies f�r Outdoor-Freunde. Auch sonst ists ein sch�nes (aber kleines) St�dtchen mit vielen kleinen Bars und Restaurants (man muss auch unbedingt die typisch s�dtiroler Spezialit�ten austesten). An den Wochenende kann man super Skifahren gehen (entweder in den Dolomiten oder wenns schon Richtung Fr�hjahr geht auf den Gletscher ins Schnalstal).

Das Wohnheim (hat bei uns 160� gekostet) ist einfach aber super. Die Zimmer sind sauber und in Ordnung und die Gemeinschaftsk�che typisch Wohnheim - aber der Vorteil ist, dass dort immer was los ist und man so auch mit den Italienern und anderen Studenten etwas zusammensitzen kann. Allerdings ist das Wohnheim auch begehrt, muss man sich fr�hzeitig drum k�mmern oder hoffen, dass noch jemand abspringt und man seinen Platz einnehmen kann.

Insgesamt w�rde ich sofort wieder hin, weil mir sowohl die Klinik als auch die Umgebung super gefallen haben.

�brigens: Italienisch-Kenntnisse sind kein Muss (Fr�hbesprechung und eig alle �rzte deutsch) - aber gerade f�r den Patientenkontakt ist es schon gut wenn man ein wenig mit der Sprache vertraut ist.
Bewerbung
ca. 1/2 Jahr vorher

f�r die Famulatur selber war das kein Problem, der Chefarzt nimmt wohl sehr gerne Famulanten (Rekord waren scheinbar 7 gleichzeitig - das ist dann wohl zu viel des guten...).

Problematisch wird es eher beim Wohnheim: denn wenn das Wohnheim des Krankenhauses voll ist hat man wirklich ein Problem - andere L�sungen wie JuHe oder Kolpings-Heim sind im Verh�ltnis viel viel teuerer und auch oft voll! Daher fr�h genug ums Wohnheim k�mmern und im Zweifel (so war es auch bei mir) ne Weile warten und immer wieder mal melden und nachfragen, ob jetzt was freigeworden ist (�brigens sind die zust�ndigen Sekret�rinnen, die alles organisieren sehr sehr nett und helfen dabei, den Zettel-Krieg zu schaffen - sind zwar viele Zettel aber daf�r ists super organisiert und man hat f�r den ersten Tag einen Laufzettel wo man Kleidung bekommt, wo die Chipkarte f�r die Mensa usw.)
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47