Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsaugenklinik Tuebingen (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Supergutes Tertial!
Man bekommt einen guten Rotationsplan, der aber nach Wunsch angepasst werden kann. Prinzipiell durchl�uft man aber alle Stationen und Ambulanzen, somit bekommt man �berall einen super Einblick!
Es wird einem ganz viel von den Assistenz und Ober�rzten erkl�rt.
Die Untersuchungstechniken werden einem genau gezeigt.
Im OP darf man mitoperieren und es wird einem nebenher sch�n erkl�rt auf was zu achten ist usw.
Man bekommt seine eigenen Patienten auf den Stationen und bekommt in den Ambulanzen seine eigenen Untersuchungszimmer, darf also die Patienten selber untersuchen und einen Therapievorschlag machen, es kommt dann aber IMMER ein Oberarzt dazu und schaut, was man macht, damit nichts schief geht. SUPER Betreuung!!!!
Anschlie�end schreibt man den Brief des Patienten, der ebenfalls vom Oberarzt korrigiert wird!
- Bewerbung
- Zuteilung �bers Dekanat T�bingen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250 + 73 Essensgeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07