Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Uster (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Positiv:
-modernes freundliches Spital
-sehr gutes Essen
-freundliches, vollausgestattetes Wohnheim
- Greifensee, Z�rich direkt vor der Haust�r
- Je nach Assistent/Oberarzt gutes Teaching und �berdurchschnittlich interessante Aufgaben, T�tigkeiten
- Kostendeckung durch Gehalt
- Jeden Tag Fortbildung
- 6 Tage Urlaub in 4 Monaten
- Wochenenddienste nur wenn man auf der Notaufnahme eingeteilt ist, d.h. etwa 1x alle 1-2 Monate
- Dienste auf der Notaufnahem (super!!!)
Negativ:
- 10 Stundentage �blich, teilweise l�nger
- Assistenten h�ufig keine Zeit f�r Teaching
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- Nettomonatsgehalt: 870 CHF
- Gebühren in EUR
- Unterkunft: 330 CHF pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73