Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Staedt. Kliniken Frankfurt - Hoechst (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- A9R
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- 8 Wochen auf der A9R (Gef��-/ Thoraxchirurgie) sind viel zu viel!
Morgens gings t�glich um 07h00 los, Pflichtprogramm bis mindestens 16h.
T�gliche R�ntgenbesprechungen gabs um 15h30.
Zu den Aufgaben auf Station:
- t�glich circa 15-20 Blutabnahmen
- 3- Braun�len pro Tag
- Dopplerverschlussdruckmessungen (ABI) circa 3 x w�chentlich
- Patienten aufnehmen, untersuchen, vorstellen
- Arztbriefe schreiben
War das Blut vor dem Seminar nicht abgenommen, durfte man nicht ins Seminar gehen (auf die Hilfe der �rzte beim Blutabnehmen konnte man leider nicht bauen).
Hatte man das Pech, dass man an einem Freitag der einzige PJler war, musste man auch die restlichen Blutentnahmen der anderen chirurgischen Stationen mitmachen.
In den OP konnte man eigentlich jederzeit mit. OP Zeiten unterschiedlich (kleinere bis gr��ere Eingriffe), teilweise von 08h00- 16h00.
Eingriffe:
- lap. Cholezystektomie
- endovaskul�re BAA OPs
- offene BAA OPs (gedeckt perforiert)
- Hernienoperationen
- Schilddr�senoperationen
- Carotisstenosen
- Explantationen bei Hirntoten
- Sarkome (Spezialit�t des Chefarztes)
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Teile der �rzte auf Station waren echt nett, andere Teile eher weniger. Genau so verhielt es sich mit der Pflege (St�ndige Versuche, Krankenpflegearbeiten auf PJler weiterzuturfen). Fazit: 8 Wochen sind zu viel, 2 reichen aus!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33