Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreisklinik Prien (2/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- C1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Kleinstes PJ-Lehrkrankenhaus der LMU mit relativ breitem OP-Spektrum auf den Schwerpunkten Bauch-/ Unfallchirurgie und Orthopädie. Einteilung je die Hälfte der Zeit auf Station/im OP bzw. in der Ambulanz. Ich hatte sogar meinen eigenen Tutor auf Station, der mit mir regelmäßig eine super Prüfungsvorbereitung betrieb. In der Ambulanz gibt es einen erfahrenen Assistenten, der mir mit Begeisterung wirklich alles nur irgendwie mögliche beibrachte. Im OP ist man nicht nur zum Haken halten, sondern hat auch Gelegenheit, seine Anatomie-Kenntnisse aufzufrischen und OP-Abläufe kennen- und verstehen zu lernen. Das gesamte Team incl. Chefarzt ist sehr nett und erklärungswillig.
Fazit: Meiner Meinung nach schwer zu empfehlen sowohl für Chirurgen als auch für Nichtchirurgen. Man kann sowohl für die Prüfung als auch fürs spätere Berufsleben unheimlich viel mitnehmen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1