Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Hildesheim (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
D 3.1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Das Klinikum Hildesheim hat zwei p�diatrische Stationen, eine gro�e Allgemeinp�diatrie und eine Neonatologie Level 1. Hildesheim hat insgesamt zwei Kinderkrankenh�user, mein Eindruck war aber, dass man am Klinikum am h�her frequentierten ist. Die Ausbildung dort w�rde ich als eher allgemeinp�diatrisch bezeichnen. Das erforderte immer h�chste Konzentration, da z.B. Bauchschmerzen von Infektion �ber Invagination bis zur chronisch entz�ndlichen Darmerkrankung alles sein konnten. Die angeschlossene Kinder-Psychosomatik erweiterte das Spektrum. Besonders zu erw�hnen ist die Betreuung der kinderchirurgischen Patienten. Da es keine eigentliche Kinderchirurgische Klinik und daher auch keine Assistenten gibt, kann man bei Interesse mit dem leitenden kinderchirurgischen OA in den OP. Quasi als 1. Ass. Das Spektrum umfasst geplante OPs, ambulantes Operieren und Notf�lle. Da hat man wirklich vieles gesehen, was einem in anderen H�usern entgangen w�re. Das Team ist insgesamt jung und sympathisch, M�nner und Frauenanteil ausgeglichen. Patienten selbstst�ndig aufnehmen, Untersuchung, Blut, Sono und anschlie�ende Vorstellung geh�rten zu meinen Aufgaben. Es ist evtl auch m�glich, auf die Neo 1 zu rotieren. Der PJ-Unterricht war keine Pflicht, trotzdem sind fast alle PJler immer hingegangen. Die Chefs fast aller Fachrichtungen geben einmal die Woche Unterricht. So hat man systematisch R�ntgenbilder bewertet, EKGs oder p�diatrische F�lle besprochen. Die Atmossph�re war dabei immer super entspannt und die Qualit�t meiner Meinung nach auch wesentlich h�her als bspw. an der MHH. Eine eigene gro�e p�diatrische Notfallaufnahme hat das Klinikum �brigens nicht, intern-p�d. Patienten werden vom RTW direkt auf Station gebracht, Polytraumen werden gemeinsam im Schockraum der ZNA versorgt.
Zu meiner Zeit gab es 400� Gehalt, freies Mittagessen sowie 4� pro Arbeitstag f�rs Fr�hst�ck. Ob das noch so ist, wei� ich nicht.
Da die meisten PJler aus Hannover pendeln, hat jeder einen fr�heren Feierabend toleriert. Im Klartext hie� das bei mir immer so von 8 bis 16 Uhr.


Fazit:
Wer eine spezielle Fachrichtung wie z.B. H�moto-Onkologie gezielt vertiefen will, ist hier vielleicht nicht so gut aufgehoben. Wer einen breiten �berblick �ber die Kinderheilkunde mit auch immer wieder seltenen Erkrankungen bekommen will, und das noch mit einem super netten und jungen motiviertem Team, sollte das Klinikum Hildesheim ganz hoch oben auf dem Zettel haben!
Bewerbung
standardm��ig �ber das Studiensekretariat
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 plus 80� Essensgeld

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27