Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Weiden (4/2012 bis 6/2012)

Station(en)
45, 54, 43
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Ich war in der Chirurgie in Weiden f�r mein 3.Tertial, daher abz�glich Urlaub und Lernfrei auch insgesamt nur 10 Wochen. Am Anfang durfte man sich selber f�r die einzelnen chirurgischen Abteilungen einteilen, wobei mit den anderen PJlern abgesprochen sein sollte, dass m�glichst in jeder Abteilung immer jemand sein soll. Ich habe rotiert von Unfallchirurgie auf Gef��chirurgie und Allgemeinchirurgie. Die einzelnen Abschnitte waren sehr unterschiedlich, daher kann ich sie auch schlecht zusammenfassend bewerten. Insgesamt ist und bleibt die Chirurgie eben die Chirurgie und das Klima und der Umgang miteinander sind manchmal etwas gew�hnungsbed�rftig im Vergleich zu anderen Fachrichtungen, daran gew�hnt man sich oder nicht.

Unfallchirurgie: Assistenz�rzte sehr nett! Die Ober�rzte haben sich anfangs weniger f�r die PJler interessiert, mit der Zeit wurde das besser! Auf Station konnte ich viel mitarbeiten, Briefe schreiben, Entlassungen machen, etc. Im OP war der Einsatz begrenzt, meist ist man 2.Assistenz und h�lt einfach nur Haken. Zun�hen (auch auf Nachfrage!!) ist eher selten drin, weil es angeblich zu viel Zeit kostet, wenn die PJler n�hen. Man darf vielleicht mal bei ner Metallentfernung was machen, ansonsten ist eher Haken halten die Devise. Erkl�rt wird sehr unterschiedlich je nach Oberarzt, tendenziell aber eher wenig. Auch hier wenn dann auf Nachfrage hin! Ausnahme war ein Oberarzt, der sich wirklich sehr viel Zeit und M�he gegeben hat, mir was beizubringen und viel abgefragt und erkl�rt hat!! Die Arbeitszeiten waren von 7:20Uhr (Chefarztvisite um 7Uhr bin ich nie mitgegangen) bis 16Uhr, donnerstags von 7-15.30Uhr und freitags von 7-14Uhr. Es wurde netterweise wirklich sehr darauf geachtet, dass man p�nktlich geht!! Und war man mal l�nger im OP, ist sofort nach Dienstschluss der Rufdienst gekommen, um einen ungefragt auszul�sen. Au�erdem konnte man bei Interesse Rufdienste machen (d.h. OP-Bereitschaft ab Dienstschluss bis Dienstbeginn am n�chsten Tag; am Wochenende von 9Uhr fr�h bis 9Uhr fr�h am Folgetag) und daf�r entweder einen Tag frei nehmen oder Gehalt bekommen.
Insgesamt in der Unfallchirurgie der sch�nste der 3 Abschnitte!!

Gef��chirurgie: Im OP ist man hier um einiges mehr eingesetzt, man darf oft 1.Assistenz sein und dann auch tats�chlich etwas machen (wobei man das nat�rlich auch nicht �berbewerten darf, selbstst�ndig Strom und Sauger bedienen, Klammern entfernen, tupfen, bei Varizen bissl mittun sind jetzt nich die MEGA Aufgaben, aber immerhin um einiges mehr als in den andren Abteilungen)! Und man darf oft zun�hen! Daf�r war zu meiner Zeit die Stimmung auf Station sehr schlecht und angespannt, was man sehr gemerkt hat! Kann sein, dass das zu anderen Zeiten besser ist, aber als ich dort war, hab ich es als sehr unangenehm dort empfunden! Mithelfen auf Station war wenig m�glich, die Assistenten wussten au�er Blut abnehmen nicht recht, was sie mir an Arbeiten abgeben konnten/wollten. Sinnvoll ist es, sich an die Gef��assistentinnen ranzuh�ngen, die machen v.a.Vac-Verb�nde und Doppler! Arbeitszeiten waren von 7-16Uhr offiziell, meist bin ich p�nktlich rausgekommen, da muss man aber selber darauf achten, denn heim schickt einen hier niemand, die arbeiten alle viel viel l�nger!

Allgemeinchirurgie: Auf Station konnte ich ein bisschen mithelfen, Blut abnehmen und Arztbriefe schreiben. Im OP ist man meist 2.Assistenz und kann kaum etwas selber machen -und da hier die B�uche meist geklammert werden, f�llt zun�hen auch weg. W�hrend der OP wird �fter mal was erkl�rt oder auch gefragt, was ganz lehrreich ist! Arbeitszeiten waren von 7-16Uhr, bin eigentlich immer p�nktlich gegangen!

Fazit: Wer v.a. ein nettes Klima und Stationsarbeit will, sollte viel Zeit in die Unfallchirurgie gehen. Wer v.a. im OP viel machen will und gerne Wundversorgung betreibt, sollte mehr Zeit in der Gef��chirurgie verbringen. Und wer von allem ein bisschen mag - Allgemeinchirurgie!

Meine Motivation zu Ende des 3.Tertials war nat�rlich nicht mehr die Beste und mein chirurgisches Interesse nicht so wahnsinnig, daher vielleicht auch meine teilweise etwas negativ gepr�gte Bewertung. Zudem w�chst man in Abteilungen recht schwer rein, wenn man nur 3 oder 4 Wochen dort verbringt und wahrscheinlich darf man mehr machen, wenn man l�nger dort ist!
Aber warum Ober�rzte Assistenten am Gang zusammenschreien m�ssen und PJler im OP 10min vor versammelter Mannschaft geschimpft werden wegen Kleinigkeiten und es Probleme gibt, wenn man mal einen Br�ckentag frei nehmen will, konnt ich einfach nicht verstehen und werd ich auch nicht verstehen und daher u.a. meine schlecht gef�rbte Bewertung.

Insgesamt war es hier aber mit Sicherheit um einiges besser (!!!) als in anderen chirurgischen H�usern und ich kann das Chirurgie-Tertial hier schon empfehlen! Gelernt und gesehen hab ich im Endeffekt f�r die kurze Zeit ja doch einiges. Und wenn man - und das ist nunmal �berall so - an die richtigen Leute kommt, kann man hier schon was lernen!

Sonstiges:
Die Unterkunft wurde zudem gestellt, ein kleines Zimmer in einem ehemaligen Seminar gleich neben der Klinik, klein aber nett! Fr�hst�ck und Mittagessen waren umsonst, Fr�hst�ck dabei gut, Mittagessen eher schlecht... Ansonsten gabs 200 Euro pro Monat Aufwandsentsch�digung! PJ-Fortbildung h�tte einmal pro Woche sein sollen, hat aber de facto in den 10 Wochen meiner Anwesenheit vielleicht 2 mal stattgefunden. Da h�tte man von Seiten der PJ-Betreuer bzw. der zust�ndigen �rzte durchaus etwas mehr Engagement erwartet!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
200

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27