Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Nuernberg (12/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- CO 1.5
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Rotation w�hrend des Chirurgietertials f�r 2 Wochen. Tagesablauf: 7:15 Arbeitsbeginn. Visite, Befunde auf Station besprechen, Blut abnehmen. Im OP assistieren oder interessante OPs anschaun. Nachmittags ist R�ntgenbesprechung. Ich hatte das Gl�ck einen sehr netten Stationsarzt zu haben, der mir viele interessante Befunde gezeigt und erkl�rt hat. Da ich der erste PJler in diesem Tertial und der erste PJler seit langer Zeit war, waren alle sehr nett und haben sich �ber studentische Unterst�tzung gefreut. Meinen Nachfolgern erging es glaube ich nicht mehr so gut... Der Chefarzt ist sehr nett und freut sich Sachen zu erkl�ren. Der Rest des Teams ist ein kunterbunter Haufen verschiedenster Pers�nlichkeiten ;) aber auszuhalten sind die 2 Wochen allemal und man bekommt abgefahrene Befunde und OPs zu sehn (komplette Stentauskleidung der Aorta...)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4