Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Albertinen Krankenhaus (12/2006 bis 2/2007)
- Station(en)
- A4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Offiziell 8 Studientage pro Tertial, in Absprache mit dem Stationsarzt wöchentlich. Allerdings nie Freitags (Haupt-OP-Tag)und nie alle PJler auf einmal.
Auf den Chefvisiten soll man einen eigenen Patienten vorstellen, gefragt und erklärt wird aber nix.
Im OP allgemein nette Atmosphäre, wenn man sich am Anfang brav vorstellt und ab und an mal über Chefs Witze lacht ;-) Dann darf man auch mal nähen und knoten.
Unbedingt darauf bestehen 4 Wochen in die NA zu gehen, da lernt man am meisten. Allerdings sind das netto dann nur 2 Wochen, weil man auch von da in den OP gerufen wird.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.