Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Agnes-Karll-Krankenhaus (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 25
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Es war mein erstes PJ-Tertial und ein phantastischer Einstieg. Man lernte selbstst�ndig das Untersuchen von Patienten in der Tagesklinik und auf Station. Blutentnahmet�tigkeiten waren nur dann notwendig, wenn die daf�r zust�ndigen Stationsassistentinnen krank oder im Urlaub waren. Im OP ist man fest als Assistenz eingeplant, kann das aber unter den anwesenden PJlern flexibel handhaben. Es herrscht durchg�ngig ein gutes Klima und die Hierarchie ist relativ flach. Soll hei�en: Auch sehr angenehmes zusammenarbeiten mit den Ober�rzten+Chef. Wertsch�tzung der eigenen Arbeit in ziemlich allen Bereichen. Was die Arbeitszeit angeht ist man (fast) immer zeitnah drau�en. Studientage k�nnen nach Absprache flexibel gehandhabt werden.
Kurzum: Empfehlung!
- Bewerbung
- normale Wunschabgabe �ber das Studentensekretariat, der Rest war Gl�ck!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27