Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Medizinische Hochschule Hannover (12/2011 bis 2/2012)
- Station(en)
- 86
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Klinik ist in Teams nach Organsystemen getrennt (Oberer GI, Untere GI, Endokrin, Hepato-Bili�r-Pankreas, Transplantation, Privat) und wird am ersten Tag nach Wunsch der anwesenden PJler verteilt. Ich war im HBP-Team und kann daher nur das bewerten. Vorweg war das eine gute Wahl. Prof. Bektas als Teamleader ist sehr nett und man lernt eine Menge dort. Quasi jeden Tag OP (au�er Dienstags: Sprechstunde). Haupts�chlich atyp Leberresektionen, Hemihepatektomie, Whipple, Splenektomie, Lap. Galle + Ports, sek. Wundverschl�sse. Dort wird man gut angeleitet, bekommt praktische Lehre am Situs und darf auch ein paar Sachen unter Anleitung selbst machen.
Blutentnahmen erfolgen durch Schwestern. Ab und zu Braun�len legen muss man schon.
Teilnahme an Tumorkonferenz m�glich.
Klima innerhalb des Teams �u�erst angenehm!!
Die Fortbildungen (Mo-Mi) fanden leider recht unregelm��ig statt.
- Bewerbung
- vor Beginn des PJs Telefonat mit Frau Hanke (0511/532-3413), die W�nsche bzgl der chirurgischen Subdisziplinen annimmt und koordiniert
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33