Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Medizinische Hochschule Hannover (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- 17
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Wie man es von der MHH als Student gewohnt ist, wurde man in dieser Abteilung zun�chst �berhaupt nicht wahrgenommen. Es war niemand f�r einen zust�ndig. Ic hatte zwar im Vorfeld mit dem Lehrbeauftragen Kotakt aufgenommen, aber wenn der am ersten Tag nicht da ist, hat man halt Pech.
War zun�chst auf der 17 (Team Becken/Wirbels�ule). -Normaler Stationsdienst; oft Lakai f�r doofe Aufgaben, wenn Assi kein Bock hat,
viele schwere F�lle/Komplikationen.
-Eher unbefriedigende T�tigkeit.
ICU (Station 73): Hier super nette �rzte mithoher Lehrmotivation. Eigenst�ndige Patientenbetreuung unter Supervision. Kleiner Eingriffe selbst durchf�hrbar. Empfehlenswert!
ZNA: Da, wo die Action ist. Eigenst�ndiges Arbeiten, kleine Wundversorgung (selten), wenig Polytrauma (zumindest in der Zeit, als ich da war); Plus: Teilnahme am NEF-Dienst in Absprache mit dem Fahrer und en anderen PJler. Ruhig fr�h drum k�mmern. Bewilligung dauert etwas.
Amb OP: War zuf�llig einen Tag dort. Metallentfernungen etc. Dort konnte ich auch etwas selbst machen.
Fazit: Es herrscht eher schlechte Stimmung und Unzufriedenheit in der Abteilung. Wenn selbst scheidende ltd. Ober�rzte jubilieren, weil sie bald weg sind spricht das f�r sich. Postiv ist die Motivation von Dr. Macke hervorzuheben, der stets ansprechbar war und einem viel beigebracht hat. Leider kam man insgesamt recht selten in den OP (3x/8 Wochen). War f�r mich ein Experiment, um universit�re Medizin mal zu sehen, retrospektiv w�rd ichs nicht nochmla machen.
- Bewerbung
- vor PJ-Beginn Telefonat mit Frau Hanke (0511/532-3413), die dann die W�nsche zu den chirurgischen Subdisziplinen entgegennimmt und einteilt
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.27