Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum St. Marien (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- F1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Hauptarbeitsplatz ist der OP. Dort wird man innerhalb kurzer Zeit mit allen T�tigkeiten vertraut gemacht und, je nach Engagement, kann man alles selber machen. ZVK, arterielle Zug�nge und Spinale �ben ist unter Aufsicht m�glich.
Man bekommt einen Oberarzt als Tutor und wird meist von ihm betreut. Der kann sich nat�rlich schnell ein Bild von einem machen und beaufsichtigt bald nur noch.
Ergibt sich die Gelegenheit, kann man auch bei der Polytraumaversorgung oder beim Notarztdienst mitmachen. Was sehr lehrreich ist.
Frei w�hlbar ist auch die Zeit auf der Intensiv. Der zust�ndige Oberarzt nimmt sich viel Zeit f�r die Lehre und man f�hlt sich schnell als wichtiges Teil des Teams.
Das ganze Team ist sehr nett und lustig. Man hat viel Spa� und ist auch immer bei allen Assistenten im OP-Saal gern gesehen.
Insgesamt eine tolle Ausbildung in einem tollen Team.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1