Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Lukas Krankenhaus (4/2012 bis 5/2012)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Die Zeit in der Unfallchirurgie war leider entt�uschend. Man durfte sich zwar alles anschauen und wurde �berall akzeptiert, jedoch hatte man keinerlei Aufgaben zu erf�llen und man f�hlte sich nirgendwo zugeh�rig. In der Ambulanz gab es zwar immer die eine oder andere Wunde zu n�hen (hier wurde man auch gut angelernt und betreut), jedoch war es sehr selten und auch nur nach pers�nlichem Einsatz m�glich, dass man im OP assistieren durfte. Insgesamt ist f�r ein chirurgisches Tertial der Einsatz im OP viel zu selten gewesen und es wurde verlangt, dass man sich als PJler die Aufgaben selber sucht.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.87