Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum Mutterhaus der Borromaeerinnen (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 7B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Mein Wahltertial war durchweg positiv. Ich war immerzu in das Team eingebunden und mir wurde die Chance gegeben, vieles neu zu erlernen. Es werden die PJ-T�tigkeiten wie Blutentnahem und Braun�lenlegen im Rahmen des M�glichen erwartet und auch im OP gab es viel zu tun. Hier steht man als 1. Assistenz am Tisch, es bestand immer die M�glichkeit, Fragen zu kl�ren und selbst aktiv zu werden. Wer Interesse zeigt, darf viel machen und wird mit Autonomie belohnt! Eigene Patientenbetreuungen inklusive Entlassbriefe, Poliklinikmitarbeit und Aufnahmen sind m�glich, wenn selbst gew�nscht.
- Bewerbung
- Universit�tsmedizin Mainz intern
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33