Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Charite Campus Virchow (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- S22
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich machte eine Famulatur auf der Kinderstation (5-13 Jahre). Das Krankheitsspektrum war breit und umfasste u.a. Essst�rungen (Anorexia nervosa, Adipositas), Depression, St�rungen des emotionalen und/oder sozialen Verhaltens und Somatisierungsst�rungen.
Der Tag beginnt um 8.15 Uhr mit einer kurzen (10-15 Min.) Besprechung des Wichtigsten aus allen drei Stationen (Kinder, Jugend und Tagesklinik). Zweimal die Woche gab es anschlie�end eine Fortbildung z.B. eine Fall- oder Studienvorstellung (30-45 Min.). Oberarzt- und Chefarztvisite gab es jeweils 1x/Woche. Dort wurden die F�lle gemeinsam mit Krankenpflegern/Erziehern, Psychologen, Therapeuten und Lehrern besprochen. Es gab eine gro�z�gige Mittagspause (45-60 Min.!), in der man mit den Therapeuten in der Kantine a�.
Im Team wurde man sehr herzlich aufgenommen, alle waren durchweg freundlich. Es herrschten relativ flache Hierarchien, selbst ich als Student wurde manchmal nach meiner Einsch�tzung gefragt. Ich durfte jeden mit meinen Fragen durchl�chern und sie wurden gerne beantwortet.
Als Famulant machte ich die k�rperliche Untersuchung bei Aufnahme und Entlassung. Blutentnahmen h�tte ich ebenfalls machen d�rfen (habe ich jedoch abgelehnt). Ansonsten gibt es somatomedizinisch nicht viel mehr zu tun. In der KJP bekommt man kaum feste Aufgaben zugesteilt. Was man aus der Famulatur macht, h�ngt sehr stark vom eigenen Engagement und der Eigeninitiative ab.
Tags�ber besuchen die Kinder die Klinikschule. Jedes Kind hat 2x/Woche Psychotherapie, die �lteren zus�tzlich 1x/Woche Gruppentherapie. Je nach Bedarf bekommen sie noch Ergo-, Musik-, Kunst- und/oder Physiotherapie. Ich empfehle, m�glichst �berall reinzuschnuppern.
Ich versuchte m�glichst bei den Aufnahmegespr�chen und den Elterngespr�chen dabei zu sein. Inwiefern man bei der Psychotherapie eines Patienten mitmachen darf, sollte individuell mit der Psychotherapeutin abgesprochen werden. Ich hatte das Gl�ck, einen Patienten von Anfang an komplett zu begleiten und so seine Therapie mit der Psychologin gemeinsam zu gestalten. Ansonsten spielte ich ziemlich viel mit den Kindern, ging mit ihnen auf Ausfl�gen und begleitete sie ggf. zu Konsiluntersuchungen. Dadurch lernte ich die Kinder besser kennen und gewann einen guten Draht zu ihnen.
Insgesamt hat mir die Famulatur sehr viel Spa� gemacht. Das Team war spitze und die lustige Zeit mit den Kindern bleibt auch unvergesslich. Urspr�nglich wollte ich nur einen Einblick in die psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter bekommen, doch nun �berlege ich ernsthaft sp�ter in diese Richtung zu gehen.
- Bewerbung
- ca. 9 Monate vorher per E-Mail beim Oberarzt angefragt, die Formalit�ten werden mit dem Lehrsekretariat der P�diatrie abgewickelt. Die Pl�tze sind sehr beliebt, sodass eine fr�hzeitige Bewerbung empfohlen ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.