Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (1/2012 bis 3/2012)

Station(en)
verschiedene
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Neutral
- Man wird in 4 Stationen zu je einem Monat eingeteilt, davon mind. einmal Viszeralchirurgie und einmal Unfall (je nach Station nat�rlich sehr unterschiedlich), eine Station kann man sich w�nschen
- Man kann Dienste machen, diese aber nicht kumulieren. Ein Dienst ist unter der Woche von 7-23 Uhr, daf�r ist der Folgetag frei. Am Wochenende von 9-23 Uhr, daf�r die folgenden zwei Arbeitstage frei. Im Dienst hat man einen Piepser und hat zwischen 10 und 20 Blutentnahmen und 10-20 Nadeln. Ansonsten ist man in der Notaufnahme, es h�ngt stark vom diensthabenden Arzt ab, ob man mal z.B. eine Platzwunde n�hen darf oder nicht.
- Arbeitsaufgaben: OP-Assistenz, Blutabnehmen, Nadeln legen, je nach Station auch Briefe schreiben, Patienten vorstellen etc.
Negativ:
- Verg�tung gibt es keinen Cent und Studientage gibt es keine, da die Studienzeit mit den PJ Seminaren + 3 Stunden Bibliotheksstudium pro Woche angeblich ausgesch�pft sei
- Man bekommt Essensmarken (4 Euro pro Tag), die aber nicht f�r Getr�nke gelten
- W�hrend des Semesters sind zudem zahlreiche Blockpraktikanten da (diese d�rfen das BP nicht mehr extern machen!), i.d.R. sind die Stationen mit 4 Studenten v�llig �berf�llt
- Dienstfreie Tage d�rfen nicht gesammelt werden
Positiv:
- Regelm��ige und gute PJ Seminare finden statt (meist von Ober�rzten geleitet)
Die Uniklinik schreibt sich die tolle Ausbildung auf die Fahnen. Diese ist in Ans�tzen auch vorhanden, allerdings durch die Masse an Studenten schlichtweg nicht durchf�hrbar. Wer keinen Bock hat, kann sich verkriechen und wird nicht vermisst. Jeder Arzt geht auch anders mit der Studentenschwemme um; manche ignorieren einen v�llig, manche schicken einen f�r irgendwelche Deppenaufgaben durch die Gegend, viele erkl�ren was und sind sehr nett.
Bewerbung
Dekanat, mittlerweile kriegt man wohl problemlos einen Platz in W�rzburg
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.4