Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gastroenterologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (4/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Haus 1/II
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Die Organisation auf der Station ist ein Katastrophe. Insgesamt hat die Station etwa 40 Betten (30 davon geh�ren zur Gastroenterologie) die sich Gastro, Viszeralchirurgie und Urologie teilen. Es arbeiten meistens 2 oder 3 Assistenz�rzte auf Station, die sich nur um die gastroenterologischen Patienten k�mmern. Leider sieht man die Ober�rzte nur selten auf Station. Die meiste Zeit verbringen sie in der Funktionsdiagnostik. Da der Chefarzt nur eine halbe Stelle an dem Klinikum hat (andere H�lfte als niedergelassener Arzt t�tig) war f�r mich keine klare Linie, weder in der Lehre noch in der Behandlung der Patienten ersichtlich. Die Ober�rzte haben kaum Durchblick was auf der Station l�uft und die Assistenz�rzte versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Wir waren 3! PJ-ler auf Station und konnten trotzdem nicht mit zur Visite!! Viele Patienten (m�ssen) sollen am Tag der Aufnahme in die Funktionsdiagnostik. Die PJler sind dazu da die Blutentnahmen zu machen, die Aufnahmen abzuarbeiten. Eine Mittagspause war immer m�glich. Danach waren Aufkl�rungen und Arztbriefe schreiben an der Reihe (wohlgemerkt ohne das man die Patienten wirklich kannte). Selbst die Arbeit die man gemacht hat, wird meistens weder gro�artig kontrolliert noch gesch�tzt. Ein Dankesch�n ist sehr selten. Das frustriert sehr. Eine Beschwerde beim verantwortlichen Oberarzt hat an der Situation leider auch nichts ge�ndert (au�er das wir als PJler uns eingeteilt haben und im w�chentlich wechselnden Turnus einer zur Visite mitgehen konnte, was trotzdem oft nicht m�glich war, weil andere Aufgaben erledigt werden mussten).
Insgesamt kann ich keinem raten in die Gastroenterologie ins St. Georg zu gehen. Vielleicht verbessert sich etwas, wenn keine PJler mehr als "Arbeitskr�fte" auftauchen und die Arbeit einfach liegen bleibt. Auch jedem Patienten w�rde ich abraten sich auf dieser Station behandeln zu lassen!
Bewerbung
�ber Frau Lietzau telefonisch ein paar Wochen im Vorraus.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
5
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 4.07