Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Fulda (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
7B, 2C, ZNA
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Nach einem wirklich kompletten Einf�hrungstag, bei dem alle organisatorischen Anliegen vollst�ndig geregelt wurden, ging es in die Neuro-Rotation: 5 Wochen Wachstation, 5 Wochen Notaufnahme, 1 Woche Elektrophysiologie/Doppler, 5 Wochen Normalstation.

Es w�re auch noch m�glich gewesen in der Neuroradiologie zu visitieren. Man kann aber einfach auch von der Notaufnahme akute F�lle weiter begleiten, z.B. zur radiologischen Intervention.

Das Tertial war mein Erstes und f�r meinen Einstieg ins PJ voll und ganz gelungen. Die Assistenten waren durch die Bank freundlich und bem�ht. Von Ober�rztlicher Seite kam ausreichend Lehre w�hrend der Visiten und es wurde fr�h ans Herz gelegt sich selbstst�ndig um Patienten zu k�mmern. Zum Blutabnehmen gibt es f�r Routineabnahmen auf Normalstation eine Schwester. Auf der Wachstation teilt man sich diese fair mit den Assistenten.

Es gibt eigentlich gar nichts zu meckern am PJ in Fulda. F�r uns gab es ein �usserst umfangreiches Fortbildungsangebot:
Montags 14.00 - 17.00 Uhr (P�diatrie/Innere/Neuro)
Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr
(Chirurgie)
Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr
(EKG)

hinzu kamen unregelm��ige Fortbildungen der Immunologie (ca. 2-w�chentlich), der Apotheke sowie Radiologie.

Die Neurofortbildung, welche etwas sp�ter stattfindet, halte ich sogar f�r die beste von allen. Es gibt immer die drei interessantesten neurologischen F�lle der Woche auf Station mit Bedside-Teaching.

Der an zwei Wochenenden stattgefundene DEGUM-Sonokurs war super strukturiert und ist sehr empfehlenswert. Auch wenn man dabei unterm Strich nur gelernt hat, wie schwer es ist gut zu schallen.

Der Studientag soll in Absprache mit der Station auf einen beliebigen Wochentag gelegt werden.

Leider soll das Fortbildungsangbot etwas zusammengestaucht werden, weil dieses wohl der Integration in den Stationsalltag im Wege steht. Dazu kann ich aber nicht viel mehr sagen, weil wir das PJ in Fulda sozusagen noch auf seiner Bl�te erleben durften.

Unterm Strich bereue ich die Entscheidung f�r Neuro in Fulda keine Sekunde und kann es jedem nur w�rmstens empfehlen.

Bewerbung
ohne Probleme.
Vorlaufzeit braucht es nicht wirklich. Informiert wird man rechtzeitig per Mail. Alles andere kl�rt sich am ersten Tag.

Wohnung ist auch schon am Wochenende zuvor beziehbar.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
10

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07