Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Joseph-Krankenhaus (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Station 44 (Kleinkinder), Kinder-ITS, Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- pro:
- sehr nettes Team, sowohl �rzte als auch Pflege
- meist nur ein PJler auf Station (au�er bei �berschneidungen, z.B. mit Pjlern aus �sterreich)
-Studientage nach Absprache mit den anderen PJlern nahezu frei verf�gbar (einer sollte wenn m�glich im Haus sein)
- Beginn um 8:00 Uhr. Man kann auch p�nktlich um 16:30 nach Hause, wenn man dies w�nscht. Mittagessen w�re auch immer m�glich - allerdings dann h�ufig ohne �rztliche Kollegen.
contra:
- eigenst�ndiges Arbeiten wird von einigen nicht wirklich erw�nscht, insgesamt nur wenig Ermunterung dazu - gerade von den Ober�rzten
- auf Station vorallem Schreibarbeit, z.T. wenig Anleitung zu praktischen T�tigkeiten
- keine geplante Rotation in die Neonatologie (je nach �rzten zwar trotzdem m�glich, aber nicht wirklich erw�nscht)
- Unterricht zwar gut (P�diatrie 1x pro Woche, Radiologie alle 14 Tage, Pathologie alle 14 Tage) , jedoch h�ufiges Ausfallen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2