Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Koeln (4/2010 bis 6/2010)

Station(en)
16
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Es werden sch�ne schriftliche Handouts sowie eine ganze ,strukturierte Brosch�re gegeben, was man machen muss und wie man den Patienten vorstellt. Wenn man Zeit einplant und selbstst�ndig sich dies erarbeitet, kann man viel lernen. Die Assistenten haben aber kaum Zeit das mit einem durchzugehen. F�r mich war die Patientenbetreuung ohne Vorarbeit (1.Tertial) nicht so sinnvoll, da ich am Anfang noch nicht wusste was ich mit dem Patienten anfangen sollte. Im 3. Tertial h�tte ich mehr profitiert.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.2