Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Winterthur (12/2011 bis 4/2012)

Station(en)
Viszeral- /Traumastationen
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Wir waren teilweise bis zu 20 PJler, was extrem zu viel war. Wenn man chirurgisch was machen/lernen m�chte, ist Winterthur nicht unbedingt zu empfehlen. Wer sich lieber fr�h am Mittag vom Acker machen will und an den Pool oder ins nahe gelegene Z�rich m�chte, ist hier richtig aufgehoben. Insgesamt war es in Ordnung. Man geht ab und an in der Anonymit�t der PJler unter aber wenn man sich dahinter klemmt und ein bisschen Gl�ck mit seinem zust�ndigen Assi hat, dann kann man was lernen und man darf was machen. Notfallstation ist die beste Zeit (3Wochen, im Schichtdienst). Studientage gibt es nicht, man hat 6 Urlaubstage bei 16 Wochen, aber durch den 3 w�chigen Schichtdienst bekommt man genug Ausgleichstage.
Bewerbung
2 Jahre vorher, aber es geht wohl auch komplett spontan.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca. 600
Gebühren in EUR
300 f�r Unterkunft

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.67