Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Oldenburg (4/2012 bis 6/2012)

Station(en)
14
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Das Chirurgietertial war mein Erstes �berhaupt.
Zu allererst m�chte ich sagen, dass ich sehr begeistert war von der allgemeinen Zufriedenheit und Freundlichkeit des gesamten Krankenhauspersonals plus Personalabteilung!!! Eine Ausnahme bildeten da einige Mitarbeiter der Notaufnahme. Diese tun dem "gemeinen" PJler zwar nichts aber als Teil des Teams wird man nicht behandelt.

Die �rzte der Unfallchirurgie sind alle sehr nett. Ich wurde an meinem ersten Tag aufgeschlossen von Allen begr��t und mir wurde gesagt, dass ich gerne Jeden immer Alles fragen kann. Die Atmosph�re in den R�ntgenbesprechungen ist entspannt und die Hierarchie nicht besonders stark ausgepr�gt. Vom neuen Assistenten bis zum Oberarzt darf Jeder geduzt werden . . . ausser der Chef nat�rlich!!!

Man wird nicht jeden Tag f�r den Op eingeteilt ( was f�r diejenigen, die das langweilt ein Segen sein wird) darf aber jederzeit zuschauen, wenn man das m�chte. Das OP- Personal
und die Chirurgen haben mich immer respektvoll und freundlich behandelt . . . also keine Spur von zickigen Op-Schwestern oder eitlen bzw. "Op-Pfleger-schikanierenden" Operateuren.

Ein Gewinn ist auch hier die Arbeit in der Notaufnahme, weil man im Grunde nur dort richtig lernt zu befunden und die richtigen diagnostischen Schritte einzuleiten. Ich durfte untersuchen, Wunden n�hen, Verb�nde anlegen und Notfalldokumentation machen.Ich habe f�r das Team auch deshalb eine 2 gegeben,weil es, wie wahrscheinlich immer, sehr davon abh�ngig ist, mit wem man dort arbeitet und wie sehr derjenige Lust und Geduld hat dich den Patienten untersuchen zu lassen und v.a. die Notfalldokumentation machen zu lassen.

Die 2 f�r das Team gab es au�erdem, weil aufgrund personeller Neuzug�nge, in den letzten Wochen, wenig Raum f�r mich war, um Dinge auszuprobieren. So viel gibt es f�r einen PJler in der Orthop�die/Unfallchirurgie von Natur aus nicht zu tun aber wenn ein neuer Assistent "Lehrling" in der Notaufnahme ,mit sage und schreibe einem Untersuchungsraum f�r die Unfallchirurgen, ist und 2 andere neue Assistenten Arztbriefe schreiben auf der Station �ben, wird es f�r uns eng. Da gab es dann selbst bei mehrmaligem Nachfragen nichts mehr zu tun. An einigen Tagen habe ich in der Notaufnahme quasi nur hospitiert ( als PJler hab ich mich dabei irgendwann einfach nur noch gelangweilt) und musste viel Zeit totschlagen. Ich denke aber, dass das nicht mehr so sein wird, wenn die Leute einigerma�en eingearbeitet sind. Deshalb m�chte ich diese Umst�nde nicht als Anlass nehmen eine negative Benotung f�r ein ansonsten echt tolles Team abzugeben.

Bei den Fortbildungen is es so eine Sache. Leider fallen sie oft kruzfristig aus und man steht dann vor verschlossenen T�ren.

Trotz der 2, die als Gesamtnote herausgekommen ist, kann ich das Ev.Olbdg und die Unfallchirurgie des Hauses aber nur empfehlen.Das Klima unter den Mitarbeitern ist wirklich gut. Ich habe w�hrend meines Studiums 4 Wochen Famulatur in der Unfallchirurgie in einem anderen Krankenhaus gemacht und danach gesagt das w�rde ich niemals machen. Nach diesem Tertial k�nnte ich mir eine Stelle als Assistentin in dieser Klinik auf jeden Fall vorstellen.

P.s. Die Unterk�nfte sind TOP!
Gleich neben der Klinik gelegen, sauber, mit K�che,Bad in der Wohnung (in 4 er und 2 er Wgs), Fernseher im Zimmer und Internet �ber Surfstick ( Anschaffung und Auffladung selbst, die Kosten daf�r werden aber von der Personalabteilung erstattet).
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.67