Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Stiftungsklinikum Mittelrhein (12/2011 bis 3/2012)

Station(en)
2,9,10
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Die �rzte sind alle unheimlich nett. Die Betreuung war je nach Station gut bis sehr gut!Vor allem auf der Aufnahmestation lernt man viel. Man ist f�r die Patientenaufnahme zust�ndig (Anamnese, ausf�hrliche kl. Untersuchung...), danach bespricht man mit den �rzten die einzelnen F�lle, inkl. anstehende Diagnostik, Therapie, DD. Man befundet selbstst�ndig EKG`s, was auch sehr gut ist!Ich war auch lange auf der Onkologie (Station 10), was mir sehr viel Spa� gemacht hat. Dort betreut man die Patienten �ber einen l�ngeren Zeitraum und kann sich ausgiebig mit den einzelnen Krankheitsbildern auseinandersetzen!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07