Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Augsburg (4/2012 bis 5/2012)

Station(en)
12.1, 12.5
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Die Pjler Betreuung durch Frau Bauer ist sehr gut.
Es gibt auch ein sehr strukturiertes Fortbildungsangebot.
Freitags ist immer ab 9 Uhr Unterricht, davor muss man auf der Gyn noch zum Blutabnehmen. Auf anderen Stationen ist dies nicht der Fall.
Zus�tzlich gibt es unter der Woche jeden Tag verschiedene Fortbildungen (z.B. interdisziplin�re Onkologie, etc.)

Auf der Gyn selber wird man leider sehr schlecht betreut. Viele sehen in einem nur den DVD der das Blut abnimmt. Wogegen nichts einzuwenden w�re wenn man im Gegenzug etwas beigebracht bek�me.
Am meisten darf man noch im OP machen, allerdings nur, wenn man es schon kann (N�hen, Kamera f�hren, etc.)
In die Geburtshilfe darf man leider gar nicht. Eine vaginale Untersuchung oder Untersuchung per Ultraschall durfte ich auch nicht machen.

Es gibt immer Ausnahmen und so gab es auch hier nette und engagierte �rzte, die allerdings die negative Bilanz nicht aufwiegen konnten.
Es macht auch einen riesen Unterschied auf welche der 3 Stationen man kommt.

Insgesamt kann ich das Klinikum sehr empfehlen, allerdings nicht die Gyn.
Bewerbung
per email bei Frau Bauer, geht auch relativ kurzfristig
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73