Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Landshut-Achdorf (12/2011 bis 2/2012)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Absolut empfehlenswert!!! Die Lernkurve verl�uft hier exponentiell.
Man muss allerdings gefasst sein, dass man viel vom Chef ausgefragt wird, auch in Fr�h- und R�ntgenbesprechung. Bei der Chefvisite wird erwartet, dass man mehrere Patienten vorbereitet, die man kurz vorstellt, dann wird man zu Krankheitsbild und Therapie ausgefragt. Auch wird man aufgefordert Untersuchungen vor zu machen.
In der Ambulanz hat man am meisten die M�glichkeit selbst Hand an zu legen und kann nach einigen Wochen Patienten auch selbstst�ndig unter R�cksprache behandeln.
Optimal zum N�hen lernen.
Im OP h�lt man nat�rlich �berwiegend Haken, darf aber ab und zu auch zun�hen. Am besten auch aktiv �u�ern, wenn man sich f�r eine OP interessiert, dann kann man sich auch �berall dazustellen.
Bewerbung
�ber Meditum
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
22 Euro/d

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27