Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Luzern (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Station 7,8 und 9
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Extrem h�ufig werden die PJler f�r ausbildungsferne T�tigkeiten wie Akten suchen, Zufriedenheit-Frageb�gen ausf�llen, leere Flaschen, Schmutzw�sche, Altpapier aus dem Arztzimmer entfernen aufgefordert. Eine Weigerung wurde nicht toleriert.
Das obligatorische Hakenhalten im OP wurde durch unn�tiges "In-zweiter-Reihe" Stehen auf die Spitze getrieben: Bei sehr vielen OPs w�re kein PJler n�tig, so stand dieser lange hinter den Operateuren ohne gebraucht zu werden. Besonders frustrierend ist dies, bei der Tatsache am Wochenende und nachts f�r solche OPs gerufen zu werden.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 700
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.53