Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Kiel (10/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, ich war die ersten drei Wochen als einzige Pjlerin in der Orthopädie und demnach bin ich auch nicht so zeitig rausgekommen, was allerdings auch an mir selbst lag, da es mir wirklich gut gefallen hat.
Dann waren wir bis Mitte Dezember zu zweit, was ich sehr optimal gefunden habe. PJ Unterricht gab es wirklich ausreichend und es wurde sich auch viel Mühe gegeben, also ne glatte 1.
Mitte Dezember waren wir dann zu 6, was wirklich viel zu viel war, da vor Weihnachten in der Orthopädie generell nicht viel passiert. Dadurch hatte konnte man jedoch, wenn man das wollte, einen Studientag nehmen.
Im großen und Ganzen hat es mir wirklich sehr gut gefallen und wenn man sich für das Fach interessiert und dies auch zeigt, dann erklären alle viel und man darf im OP auch ein paar Sachen machen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47