Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital St. Gallen (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 4, 5, 9, 11
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Keinesfalls ist ein Tertial in der Chirurgie in St. Gallen so schlecht, wie es einige Leute hier darstellen.
Das Arbeitsklima in der Chirurgie war sehr angenehm. Man sieht viele verschiedene Operationen und darf auch gelegentlich mal n�hen. Je nach Operateur und Zeitdruck.
Eigentlich wurde in der letzten Bewertung schon alles gesagt und was dort geschrieben steht kann ich nur best�tigen.
Was ich noch hinzuf�gen m�chte ist, dass zur Zeit in der Klinik eine Umstrukturierung vorgenommen wird um sowohl die Assistenz�rzte, als auch die Unterassistenten zu entlasten. Au�erdem wird man als UHU in Zukunft mehr in den Stationsalltag eingebunden. Ich konnte bereits in meiner letzten Woche als UHU feststellen, dass diese Ma�nahmen funktionieren.
Eine Sache m�chte ich noch anf�gen: Jeder der in die Schweiz geht, sollte sich dar�ber im klaren sein, dass man zum Arbeiten dort ist und feste Aufgaben hat. Au�erdem ist sowohl in der Schweiz, als auch in Deutschland jeder selbst daf�r verantwortlich, was er aus seinem Tertial macht und wie zufrieden er am Ende damit sein wird.
Zusammenfassend kann ich ein Tertial in der Chirurgie in St. Gallen nur empfehlen.
- Bewerbung
- Ca. 2 Jahre vorher. Zusage 1 Jahr vorher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1100 CHF
- Gebühren in EUR
- 350 CHF Wohnheimzimmer
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27