Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Bietigheim-Bissingen (3/2012 bis 6/2012)

Station(en)
0A, 1B
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Pro:
- Ein sehr nettes Team in beiden Abteilungen f�r Innere Medizin (Kardio und Gastro)
- gute Betreuung durch Assistenz�rzte, z.T. auch direkt durch OA
- bei entspechendem Engagement darf man sehr viel machen, muss aber nichts
- man darf �berall mitkommen (Funktionsuntersuchungen, Notaufnahme, Schockraum) und z.T. auch unter Anleitung selbst machen (Vorschallen, Pleura punktieren)
- sehr lehrreich ist auch das Patienten aufnehmen und untersuchen in der Notaufnahme, die man dann anschlie�end dem zust�ndigen Arzt vorstellt
- eigene Patienten betreuen unter entsprechender Hilfestellung
- trotz kleinem Haus ein breites Spektrum an Krankheitsbildern, ab und an auch ein paar Exoten dabei
- Mittagessen mit den anderen PJlern oder �rzten war immer m�glich und sogar obligatorisch
- immer p�nktlich Feierabend
- es war immer m�glich in den PJ-Unterricht zu gehen
- toller Radio- und UC-Unterricht

Contra:
- der Unterricht ist oft ausgefallen, manche F�cher (Gastro) bieten auch gar keinen an, ansonsten war er aber qualitativ ganz gut
- das Essen in der Cafeteria
- z.T. war das Verh�ltnis zur Pflege etwas schwierig, die die PJler gerne f�r ihre Blutentnahmen ausnutzen, aber die meisten waren sehr freundlich und hilfsbereit, auf manchen Stationen gab es auch einen BE-Dienst, sodass man als PJler da gar nicht mithelfen musste
- durch die recht hohen Kosten f�r Unterkunft und Essen bleibt nicht mehr allzu viel vom PJ-Gehalt �brig
- die Verwaltung der Unterk�nfte war etwas kompliziert

Fazit:
ein sehr angenehmes und sch�nes Tertial, das ich sowohl an Innere-Interessierte als auch an alle anderen weiterempfehlen kann!
Bietigheim ist �brigens, um dort ein paar Monate zu verbringen, auch ganz nett und hat f�r eine so kleine Stadt ein reichhaltiges Freizeitangebot, Stuttgart ist auch nur 20min mit der Bahn entfernt.
Bewerbung
�ber Uni
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
600
Gebühren in EUR
290

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2