Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Ludwigsburg (3/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 11A/11B/12A/NA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Zeit in der Gastro war sehr gut! Man wurde toll ins Team integriert, konnte viel eigenst�ndig machen und kam sich nie �berfl�ssig vor. F�r die Blutabnahmen gibt es 2 Arzthelferinnen, die vormittags �ber die Stationen laufen. Beide sind super nett und sind extrem dankbar, wenn man ihnen die H�lfte der BEs abnimmt. Auf Visite geht man jeden Tag mit, dann macht man Aufnahmen, sticht Ports an, schreibt Briefe, macht Punktionen usw. Das Highlight ist eindeutig die Notaufnahme, wo man sehr eigenst�ndig arbeiten kann und lernt, nach Anamnese und KU sowie abgeschlossenem Labor seinen Patienten "kurz und knackig" dem Fach- / Oberarzt vorzustellen.
Fortbildung im Sinne von Lehrvisiten oder Seminaren werden jeden Tag angeboten, wobei sich die einzelnen Fachbereiche abgesprochen und einen Wochenplan erstellt haben. Jeden Tag um 12:00 Uhr ist Besprechung, und anschlie�end gehen alle gemeinsam zum Mittagessen. Das Essen in der Kantine ist leider nicht so spannend und hat einen chronischen Mangel an Gem�se, so dass viele mit der Zeit auf die Salatbar wechseln.
Studientage gibt es 1x/2 Wochen, maximal k�nnen bis zu 2 Tage gesammelt werden.
- Bewerbung
- Standardisierte Bewerbung �ber das PJ-Formular der Uni
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600,-
- Gebühren in EUR
- 150,- (Zimmer) / 300,- (Appt.)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27