Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Universitaetsklinikum Marburg (3/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- EEG-Monitoring /Allgemeinneurologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe von den 30 Tagen ca 20 auf der Video-EEG-Monitoring Station und ca 10 auf der allgemeinen Neurologie verbracht.
Alles in allem war es eine super Erfahrung! Vorallem die Mischung aus Theorie (Epilepsie, EEG-Diagnositik), Sprechstunden (Epilepsie-Sprechstunde) Notaufnahmen Dienste (allgmeine Neurologie am Wochenende / Feiertag) und allgemeinem Patientenkontakt (Aufnahmen, Blutabnehmen, Nadeln legen, Oberarzt Patienten vorstellen).
Man muss dazu sagen, dass ich extremes Gl�ck mit den betreuenden �rzten beim Monitoring hatte! Ich musste nie die "Drecksarbeit" machen und hab alles erkl�rt bekommen.
Zudem kann ich nur jedem empfehlen mal einen Tag zB Samsatag mit f�r die normale Schichtzeit in die Notaufnahme zu gehen. Erstens ist es super zu sehen, wie das Krankenhaus am Wochenende l�uft, zweites darf man sehr selbstst�ndig arbeiten und drittens freuen sich die �rzte �ber Begleitung/Unterst�tzung, was sich nat�rlich in der darauffolgenden Zeit auszahlt! Ich habe zwei "Dienste" mitgemacht (also nur von 7:30 bis 16/17:00) und habe daf�r zwei andere Tage frei bekommen!
Ansonsten fand ich die Neurologie allgemein sehr gut f�r eine Famulatur. Morgens und Mittags gab es je eine Besprechung, Freitags Unterricht.
Man lernt hier alles Basics zur Gen�ge (Aufnahmen mit Untersuchungen, Blut abnehmen, Arztbriefe schreiben, Untersuchungen anmelden etc).
Ansonsten konnte man freiwillig noch jede Menge mitnehmen: interdisziplin�re Neurologie/Neurochirigie Konferenz, mal einen Tag die Neuropsychologen betreuen, bei der Epilesie Chirurgie zuschauen etc.
Ich kann es nur empfehlen, auch wenn ich nicht wei�, ob die �rzte, die mich damals betreut haben (beim Monitoring) noch beide da sind, weil vieles sicher auch von Ihnen abhing!
- Bewerbung
- 6 Wochen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.