Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Charite Campus Mitte (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- Neurologische Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- War ein recht zeitaufwendiges Tertial , da man durch sp�te Patientenbesprechungen mit dem Oberarzt erst gegen 18h gehen konnte/wollte. Mittagspausen waren selten. Aber als Student durfte man eigentlich alles machen: Patienten selber betreuen, teilweise die Visite leiten, Lumbalpunktionen, lehrreiche Diskussionen mit den Ober�rzten.
Auch muss man eindeutig sagen, dass die Patientenf�lle sehr spannend waren. Ein paar Wochen auf der Stroke Unit kann ich auch sehr empfehlen.
Die Seminare haben fast jede Woche stattgefunden, abwechselnd in Mitte oder im CVK.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33