Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Charite Campus Virchow (12/2011 bis 2/2012)
- Station(en)
- 20
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Station 20 ist die Privatstation und deshalb personaltechnisch gut besetzt - weshalb dort meistens nur ein PJler eingeteilt ist. Meistens hatten wir ca 9 Patienten, was die Blutabnahmen im RAhmen hielt und auch ganz generell war es recht entspannt auf dieser Station zu arbeiten. Morgens 7:15 Arbeitsbginn, 7.30 R�ntgenbesprechung, dann OP oder Visite auf der Station. Dann Anforderungen von au�erhalb an den Chef bearbeiten. Im OP arbeitet man fast immer mit dem Chef zusammen, ein wirklich guter Operateur, dem es Spa� macht zu zu schauen. �tzend war hin und wieder, dass man die vierte Person am OP-Tisch war, Drainagen ann�hen war dann das Highlight. Wenn man aber chirurgisches Talent zeigt und auch sonst motiviert ist, darf man einen Port unter Hilfe eines Facharztes explantieren. Generell ist die Station 20 eine recht entspannte chirurgische Station, auf der die Stimmung gut ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2