Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in St. Hedwig-Krankenhaus (2/2012 bis 7/2012)

Station(en)
4a
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das St. Hedwig ist ein sehr sch�nes und freundliches Haus. Man kennt sich, jeder gr��t sich. Auch die Kollegen der Inneren Medizin sind alle sehr nett und auch gewillt gute Lehre zu machen. Die war auf meiner Station mit unter aus organisatorischen und personaltechnischen Gr�nden etwas in den Hintergrund geraten. Jederzeit kann man in die Funktionsdiagnostik gehen, wo man gern gesehen wird und einem immer alles erkl�rt wird. Ich selber konnte Pleurapunktionen durchf�hren und hatte sogar mal ein Bronchoskop in der Hand. Nat�rlich waren die Visiten und die anschlie�enden Anordnungen und das Anlegen von Anforderungen f�r mich als angehende Chirurgin etwas z�h. Alles in allem war es aber ein gutes Innere Tertial. Besonderheit: Im SHK kann man die Studientage sammeln ... f�r einen Wochenenddienst (Sa und So 7:30 - 20:30) bekommt man vier Tage frei, f�r einen Feiertag zwei Tage. Am Ende k�nnen alle diese zusammen gerechnet und frei genommen werden!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8