Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Charles S. Curtis Memorial Hospital (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- Medicine, ICU, Obstetrics, Paeds
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Eine wirklich einmalige Erfahrung! Aus Berlin kommend hat das Leben und Arbeiten in einem so abgeschiedenen Teil der Welt seine Reize und T�cken und ist einfach einzigartig und wundersch�n. Der ganze organisatorische Aufwand zu Begin hat sich am Ende wirklich gelohnt! Aber von Anfang an: Man sollte sich 5 - 9 Monate vorab bewerben (bei Denise Pilgrim) und muss f�r ein Visum einen Gesundheitscheck inkl R� - Thorax �ber sich ergehen lassen: Kostenpunkt ca 270 Euro. Kostenintensiv ist auch der Flug bis nach St. Anthony. Doch vor Ort wird einem die Unterkunft gestellt und einem eine w�chentliche Aufwandsentsch�digung von 50 Dollar ausgezahlt. An das College zahlt man eine einmalige Geb�hr von 50 Dollar und eine Bearbeitungsgeb�hr von 100 Dollar, die einem am Ende auch wieder erstattet wird. Im Winter ist es dort wirklich kalt und wenn man, wie ich, mit einem der Family Doctor`s auch nach Labrador fliegt, k�nnen einen dort -30 �C erwarten. An 5-6 Tagen pro Woche wirbelt in St. Anthony der Schneesturm, doch am 7. Tag ist der Himmel strahlend blau und die Eisw�ste aus wei� und blau bietet eine einzigartige Endlosigkeit und Sch�nheit. Mit dem Auto (vom KH gestellt oder vom Chefarzt ausgeborgt) kann man die Umgebung entdecken oder man geht Schneeschuhwandern oder Langlaufen. Das Arbeiten ist wirklich intensiv --> an all die Fragen musste ich mich erst einmal gew�hnen und lernte sie schlie�lich aber auch sch�tzen. Als PJler hat man ein sehr gutes Ansehen und ist nach dem Chefarzt und den beiden Ober�rzten das n�chste Glied in der Hirarchie - dies bedeutet: 1. Assistenz, N�hen, Helfen bei Gastro - und Koloskopien, selbstst�ndig kleinere Eingriffe durchf�hren, Pat in der RST aufnehmen und dem Chef vorstellen. Jederzeit kann man auch bei den anderen chirurgischen Disziplinen vorbei schauen: so habe ich intubiert, bei Kaiserschnitten mitgeholfen, Schrauben in Knie gedreht. Am Abend bin ich oft ziemlich m�de ins Bett gefallen. Hin und wieder f�hlte ich mich zwar auch etwas allein, irgendwie war es aber auch eine Art Erholung von der Reiz�berflutung in Berlin. Immer wieder wurden wir PJler zum Essen eingeladen und mit etwas Engagement war es nicht schwer mit den anderen internationalen �rzten in Kontakt zu kommen.
Noch heute stehe ich in Kontakt mit den neu gewonnenden Freunden und denke oft an meine privat als auch beruflich eindrucksvolle Zeit in St. Anthony / NF zur�ck. Tip: Im Sommer soll es noch viel wundersch�ner dort sein. Unbedingt auf dem R�ckflug einen Zwischenhalt in St. John�s und Toronto machen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 50 Dollar pro Woche
- Gebühren in EUR
- 50 Dollar
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.