Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Brandenburg (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
K1, K2, K3
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Insgesamt sehr zu empfehlende Abteilung. Stimmung unter den �rzten top. Die Assistenz�rzte sind allesamt super nett und erkl�ren gern. Man darf alles fragen, aber man sollte es sich halt auch trauen! Das gilt insbesondere auch f�r die beiden Ober�rzte sowie f�r den Chefarzt.
Nochmals unterstrichen, allesamt super nett einschlie�lich des Pflegepersonals!

Soweit es m�glich war, durfte man vieles selbstst�ndig erledigen. Pro Tage durfte man bestimmt mind. 4-5 Kinder untersuchen, eher mehr. An bestimmten Tagen m�ssen f�r den Kinderchirurgen Kinder voruntersucht werden. Diese Untersuchungen konnte man nach vorheriger Einarbeitung dann selbstst�ndig erledigen.

Blutentnahmen/Gef��zug�nge durfte man auch machen/legen, aber es war kein muss!

Es gilt das Rotationsprinzip. Erst arbeitet man bei den Kleinkindern (Monate bis 3-4 Jahre alt), danach bei den gr��eren "Schulkindern" (4 bis 18) und abschlie�end darf man auf der Kinder-ITS mit Neonatologie. Jede Unterabteilung ist f�r sich selbst zu empfehlen.

Studientage durfte man frei w�hlen. Kommentar dazu: "Solange du hier bist, nutz die Chance, dir deine Studientage so zu legen, wie du magst." Muss man mehr dazu sagen?!
Es w�re auch m�glich gewesen, die Studientage zu sammeln.

Einzig kleines Manko war die Fahrtdauer von Berlin nach Brandenburg (wenn man in Berlin wohnt, muss man mind. mit einer Stunde pro Fahrt rechnen) Deswegen einen Punkt Abzug bei der Freizeit!

PJ-Unterricht findet regelm��ig statt und ist auch gut. Zus�tzlich gibt es jede Woche einen EKG-Kurs.

Fazit: Ich w�rde sehr gern nochmal in diese Klinik gehen, die Zeit war super schnell vorbei und es gab auch immer mal was zu lachen.

PS: Die Kinderklinik ist gerade umgezogen und es ist alles komplett neu und wirklich h�bsch eingerichtet.
Bewerbung
�ber das PJ-B�ro
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13