Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Leipzig (2/2012 bis 4/2012)

Station(en)
F3.1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Dienstbeginn ist um viertel vor 8 mit einer internistischen Fr�hbesprechung, der immer eine Fortbildung der Assistenz�rzte folgt. W�hrend die �rzte dann auf eine gesonderte H�ma-Besprechung gehen d�rfen die Studenten den wenigen Patienten ohne ZVK Blut abnehmen (h�chstens 6/d). Um ca. 9 Uhr findet jeden Tag eine ausf�hrliche Oberarztvisite statt. Im Anschluss f�llt sich der Tag bis zum Mittag mit Aufnahmen, Assistenz bei Knochmarkspunktionen, seltener Lumbalpunktionen und dem Legen von Portnadeln . Mittag essen ist jeden Tag m�glich gewesen. Am Nachmittag wurden die Patienten den �rzten �bergeben, Akten aus der Ambulanz und Vorbriefe angefordert, Briefe geschrieben. Gef�hlt ging sehr viel Zeit f�r das Auftreiben von Dokumenten drauf. Es bestand die M�glichkeit mit in Tumorboards zu gehen und der R�ntgenbesprechung. Gehen konnte man, wenn alle Aufnahmen abgearbeitet waren- idR gegen 16 Uhr. Donnerstags internistisches PJ Seminar. Lehre findet auf Station nur sehr wenig statt.
Bewerbung
zentrale Bewerbung �ber Herrn Kullmann
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.4